17.05.2019 - Schulung Rettungskarte und e-Autos
Eine Schulung bei der Feuerwehr klingt immer etwas langweilig, denn die Kameraden lieben die Praxis. Leider ist es nicht immer möglich, praktisch zu üben. Das vorhandene Wissen muss trotzdem stets erweitert werden, um bestmöglich auf aktuelle Anforderungen reagieren zu können. Nach der eher trockenen Theorie, wie Rettungskarten funktionieren und der Erkenntnis, dass Standards nicht immer ihren Namen verdienen, konnten einige Rettungskarten analysiert werden. Hier wurde schnell klar, dass es sich nicht um irgendwelche Modelle handelte, sondern ein Grossteil der Fahrzeuge der Feuerwehrmitglieder abgedeckt wurde. Nebenbei gabs noch die zugehörigen ÖAMTC-Aufkleber, um allen Einsatzkräften zu zeigen, dass die Rettungskarte mitgeführt wird. Als potentiell Betroffene, sollten wir mit gutem Beispiel voran gehen - Danke an den Übungsverantwortlichen!
Weiterlesen
03.05.2019 - Übung Wasserversorgung
In einem von uns seltener beübten Ortsteil von Oftering, musste ein fiktiver Waldbrand bekämpft werden. Das TLF wurde von einem Hydranten gespeist, die zweite Leitung von der Tragkraftspritze aus einem Löschbecken. Als Erstangriff diente ein HD-Rohr, drei weitere C-Rohre waren nötig, um den Brand zu löschen. Das Hydroschild musste zusätzlich ein Haus vor dem Übergriff der Flammen schützen.
Nach dem "Brand aus" wurde jede Station gemeinsam analysiert und Fehler aufgezeigt bzw. über mögliche Verbesserungen diskutiert. Aufgrund der Rückmeldungen konnten einige neue Standards festgelegt werden.
Weiterlesen