13.05.2022 - Übung Stationsbetrieb
Vier Stationen umfasste die heutige Übung, eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis standen am Programm. Bei Station 1 musste die Wasserversorgung über die Tragkraftspritze FOX IV hergestellt werden. Dabei konnten noch interessante Details bzw. Tipps und Tricks, über das doch noch relativ neue Gerät, verraten werden. Bei Station 2 wurde zum ersten Mal das neue Schlauchauslegesystem beübt.
Weiterlesen
05.05.2022 - ASLT
Nachdem unsere neu ausgebildeten Atemschutzträger die interne Ausbildung durchlaufen hatten, mussten sie nun den jährlichen Atemschutzleistungstest absolvieren.
Ein Atemschutzträger bleibt nur aktiv, wenn er folgende Voraussetzungen erfüllt:
- regelmässige Teilnahme an AS-Übungen oder Einsätzen
- jährliche Absolvierung des Atemschutzleistungstests (Finnentest)
- Tauglichkeitsuntersuchung durch einen qualifizierten Arzt alle 5 Jahre
Weiterlesen
29.04.2022 - Übung Brand klein
Um einen Kleinbrand schnell und effizient löschen zu können, haben wir einiges an Ausrüstung in unseren Fahrzeugen. Diese konnte ausreichend beübt werden, damit der Umgang jederzeit sitzt und jeder die Vor- und Nachteile kennt.
Weiterlesen
19.+26.04.2022 - Interne Atemschutzausbildung
Seit mehreren Wochen läuft die interne Atemschutzausbildung für zwei vollwertige AS-Trupps. Zu Beginn stand die Theorie im Vordergrund, gefolgt von Einzeltrainings.
Aktuell werden die gelernten Abläufe in praktischen Übungen umgesetzt und gefestigt. Die Anforderungen werden mit jeder Übung höher. Unsere Kameradinnen und Kameraden sollen für den Ernstfall bestens gerüstet sein und dürfen sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen.
Weiterlesen
25.03.2022 - Übung KFZ
Ein dreitüriges Fahrzeug durfte diesmal als Übungsobjekt dienen. Im Fokus stand die schnelle aber schonende Rettung der verunfallten Personen.
Während der Zugang zu Fahrer und Beifahrer einem 5-Türer entsprechen, ist das Retten von der Rückbank ungleich aufwändiger.
Weiterlesen
11.03.2022 - Schulung LFA-B bei VU
Bei der heutigen Schulung lag der Fokus auf dem LFA-B bei einem Verkehrsunfall. Verkehrsregelung, Personenrettung, Beleuchtung, Binden von Flüssigkeiten sind nur eine kleine Auswahl von Tätigkeiten, die bei einem Einsatz dieser Art vorkommen können.
Weiterlesen
05.03.2022 - Heissübung ready4fire
Heiss ging es in der Warmgewöhnungsanlage des Vereins ready4fire in Amstetten her. Ein Atemschutztrupp der FF Oftering konnte erneut an der Ausbildung von R4F teilnehmen.
Neben Trupps aus Marchtrenk und Hart, waren FW-Mitglieder aus insgesamt vier Bundesländern in Amstetten vertreten.
Weiterlesen
04.03.2022 - Challenge: Accepted!
Nachdem sich die Kameradinnen und Kameraden in den letzten Wochen intensiv mit dem neuen Fahrzeug beschäftigt haben, sollte das Gelernte in der Praxis erprobt werden. So entstand die Idee eines kleinen Wettbewerbes:
Vierer-Teams treten auf Zeit gegeneinander an.
Weiterlesen
04.02.2022 - Übung LFA
Für die Maschinisten der FFOftering stellt die FOX IV einen Quantensprung im Vergleich zur FOX I in jeglicher Hinsicht dar. Dank der einfacheren Inbetriebnahme und Bedienung und der dargestellten Informationen, wird vieles leichter. Trotzdem macht die Pumpe nur das, was ihr angeschafft wird - bestens ausgebildete Maschinisten sind damit weiterhin ein Muss.
Weiterlesen
07.01.2022 - Übung LFA
Bei der heutigen Übung drehte sich alles um die Beleuchtung und den Tunnel mit der Ladeboardwand. Obwohl die LED-Umfeldbeleuchtung nahezu keine Wünsche offenlässt, haben wir mit dem Flexilight Lichtmast eine zusätzliche Lichtquelle mit vielen Funktionen. Diese sollen auch mit der beiliegenden Fernbedienung richtig genutzt werden können.
Mit dem mobilen RLS2000 können wir nun auch an entlegenen Stellen Licht machen. Das Gerät ist natürlich nur so gut, wie der Bediener.
Weiterlesen