Mittwoch, 06. Dezember 2023
  • Aktuelles
  • Übungen

19.06.2020 - Schulung HD

phocathumb20200619194831Dem HD-System wird mittlerweile eine eher nebensächliche Rolle zugewiesen. Viele ehemalige Vorteile können, dank neuer Strahlrohre und Technologien, anders und "besser" gelöst werden. Ist dem wirklich so? Diesem Thema widmete sich diese Schulungsübung.

Weiterlesen

12.06.2020 - Übung Absturzsicherung

thumb20200612195000Nach einer kurzen Einschulung über die Gefahren, Geräte und Techniken zum Thema Absturzsicherung, konnten die Übungsteilnehmer die Theorie in die Praxis umsetzen.

Weiterlesen

05.06.2020 - Übung Personenrettung

phoca thumb m 1 img 20200605 wa0010Eine Palette mit Granitsteinen hatte eine Person unter sich begraben.

Mit den vorhandenen Ausrüstungs- und Behelfsgegenständen in den Fahrzeugen, musste der Verletzte schnellst möglich befreit werden. Als Basis wurden vier Steckleiterelemente mit einem Holzstück verbunden.

Weiterlesen

29.05.2020 - Übung Wasserversorgung

phoca thumb m img 20200531 wa0000Um den fiktiven Brand eines Einfamilienhauses löschen zu können, sollte ausreichend Löschwasser zur Verfügung gestellt werden.

Der nahegelegene Bach bot sich grundsätzlich als brauchbare Quelle an. Allerdings war der Zugang ein Stück entfernt, wodurch eine längere Zubringerleitung gelegt werden musste.

Weiterlesen

08.05.2020 - Webinar "Gefahren durch alternative Antriebe"

waimage 2020 05 08Fünf Kamerad(inn)en nahmen an einem Webinar zum Thema "Gefahren durch alternative Antriebe" teil. Nach dem allgemeinen Teil konnten die Teilnehmer noch Fragen per Chat stellen, die direkt beantwortet wurden.

Wir hoffen, dass diese Art der Ausbildung auch nach Corona noch genutzt wird. Mit bewährter Technik und wenig Aufwand, können viele Personen unkompliziert virtuell geschult werden.

 

07.03.2020 - Heissübung ready4fire

img-3965Heiss ging es in der Warmgewöhnungsanlage des Vereins ready4fire in Amstetten her. Nach der allgemeinen Theorie im September letzten Jahres, besuchten drei Kamerad(inn)en den Kurs vor Ort. Mehrere AS-Trupps aus insgesamt drei Bundesländern nahmen an der Übung Teil.

Nach einer einstündigen theoretischen Einleitung gings los mit der Praxis.

Weiterlesen

06.03.2020 - Übung Waldbrand

phoca thumb m img 20200306 wa0000Übungsannahme war ein Waldbrand in der Spatenstrasse in Oftering.

Während der Lageerkundung, bot sich der naheliegende Bach als beste Wasserentnahmestelle an.

Weiterlesen

02.03.2020 - AS-Übung

phoca thumb m img 20200302 wa0002Ein kurz vor dem Abbruch stehendes Gebäude als Übungsobjekt zu bekommen, ist der Wunsch aller Feuerwehren - nur leider selten zu realisieren.

Dank der Einladung der FF Traun, konnten einige unserer Atemschutzträger an einer Übung in einem solchen Gebäude in Traun teilnehmen.

Weiterlesen

27.11.2019 - Schulung Einsatz im Gleisbereich

phoca thumb m img 20191127 212516In Absprache mit Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut F., veranstaltete die FFOftering eine Schulung zum Thema "Einsatz im Gleisbereich", für die direkt betroffenen Feuerwehren von Leonding bis Marchtrenk. Seitens der ÖBB, die diese Thematik von Beginn an vollumfänglich unterstützte, leitete der regionale Sicherheitsbeauftrage der ÖBB, Franz W., den Vortrag.

Im Fokus stand das Notfallmanagement der Östereichischen Bundesbahnen und die Zusammenarbeit mit den jeweils benötigten Einsatzorganisationen und damit wer, was, wann, wie machen darf und soll, ohne beteiligte Personen zu gefährden. Durch zahlreiche, praktische Beispiele wurde uns klar vor Augen geführt, wie wichtig ein zusätzlicher Anruf bzw. eine zusätzliche Rücksprache sein kann.

Weiterlesen

08.11.2019 - Übung KFZ

phoca thumb m img 1980"Eine Übung, wie sie um Buche steht" - war das Motto dieser Schulungsübung. Zu Beginn wurden Unterlagen zu den gängigsten Methoden, wie man ein KFZ öffnet, verteilt. Danach konnten die Kameradinnen und Kameraden eine Technik auswählen und direkt am Versuchsobjekt ausprobieren.

Während sich die eine oder andere Methode als eher nutzlos bzw. zu komplex herausstellte, führten andere innerhalb kürzester Zeit zum Erfolg. Zum Abschluss wurde von den Übungsleitern noch der eine oder andere Trick verraten, wie man bestimmte Probleme kurzerhand löst.

Weiterlesen

Spenden

Auch wenn die Finanzierung der Feuerwehr grundsätzlich der öffentlichen Hand obliegt, freuen wir uns über jede Spende, um Investitionen in Geräte und persönliche Schutzausrüstung rascher durchführen zu können. Seit 2017 ist ihre Spende automatisch steuerlich absetzbar. Tragen sie dazu einfach ihren Namen und ihr Geburtsdatum in die entsprechenden Felder ein. Weitere Infos finden sie hier. Danke für ihre Unterstützung!

IBAN AT62 3427 6800 0205 0482